Knusprige Tarte mit Kartoffelboden, veganem Tzatziki, Oliven und Kräutern – ein glutenfreies, pflanzliches Mittelmeergericht.
Die Kartoffeln in einen großen Topf mit kaltem, gesalzenem Wasser geben. Zum leichten Köcheln bringen und etwa 20 Minuten kochen, bis sie mit einer Gabel zart sind. Abgießen und vollständig abkühlen lassen. Den Ofen auf 200 °C vorheizen (Obergrill + Umluft, falls verfügbar). Eine Tarteform leicht mit Olivenöl bestreichen (eine Tarteform mit abnehmbarem Boden funktioniert gut; bei einer normalen Form mit Backpapier auslegen). Die abgekühlten Kartoffeln hineinlegen und mit dem Boden eines sauberen Bechers zerdrücken, gleichmäßig über den Boden und die Seiten drücken. Großzügig mit Olivenöl bestreichen. Auf dem oberen Rost des Ofens 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und den Kartoffelboden vorsichtig aus der Tarteform lösen.
Die Pinienkerne in eine ofenfeste Form geben und 5 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Den Gurke raspeln und überschüssiges Wasser mit einem sauberen Tuch auspressen. In einer mittelgroßen Schüssel das milchfreie Joghurt, die geraspelte Gurke, frischen Dill, gehackten Knoblauch, Vollkornsenf und Zitronensaft vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer Schüssel Olivenöl, Harissa‑Paste, Ahornsirup, fein gehackte Schalotte, fein gehackte Kirschtomate, gehackten Rucola und fein gehackte Kalamata‑Oliven vermischen.
Den Tzatziki auf dem Kartoffelboden verteilen, mit dem Olivenmix toppen und mit gerösteten Pinienkernen bestreuen. Anschneiden und servieren.