Ein köstliches Zimt-Schneckenbrot mit einer weichen und fluffigen Textur, perfekt für Frühstück oder Brunch.
Kombiniere 2 Tassen des Mehls und die Hefe in einer großen Rührschüssel.
Das Mehl und die Hefe zuerst zu mischen, sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Hefe.
Erhitze die Milch, den Zucker, die Butter und das Salz in einem Kochtopf, bis es warm ist und die Butter geschmolzen ist.
Stelle sicher, dass die Mischung warm, aber nicht heiß ist, um die Hefe nicht abzutöten.
Füge die warme Mischung und die Eier zur trockenen Mischung hinzu und schlage sie 30 Sekunden lang auf niedriger Stufe, dann 3 Minuten lang auf hoher Stufe.
Schabe die Schüssel häufig ab, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt sind.
Rühre so viel von dem restlichen Mehl ein, wie du mit einem Löffel kannst.
Füge das Mehl nach und nach hinzu, um eine Überlastung des Teigs zu vermeiden.
Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche, bis er glatt und elastisch ist, etwa 6-8 Minuten.
Richtiges Kneten entwickelt Gluten, das dem Brot seine Struktur verleiht.
Lege den Teig in eine gefettete Schüssel, decke ihn ab und lasse ihn an einem warmen Ort auf das doppelte Volumen aufgehen.
Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab, um zu verhindern, dass der Teig austrocknet.
Drücke den Teig herunter, teile ihn in zwei Hälften und lasse ihn 10 Minuten ruhen.
Das Ruhen des Teigs erleichtert das Ausrollen.
Rolle jede Hälfte zu einem Rechteck aus, bestreiche es mit Wasser und streue die Zimt-Zucker-Mischung darüber.
Das Bestreichen mit Wasser hilft, dass die Zimt-Zucker-Mischung am Teig haftet.
Rolle jedes Rechteck von der kurzen Seite auf, verschließe die Ränder und lege es nahtseitig nach unten in gefettete Kastenformen.
Das Verschließen der Ränder verhindert, dass die Füllung beim Backen ausläuft.
Decke die Formen ab und lasse den Teig auf das doppelte Volumen aufgehen.
Stelle die Formen an einen warmen, zugfreien Ort für gleichmäßiges Aufgehen.
Backe im vorgeheizten Ofen bei 190°C für 25-30 Minuten, decke sie bei Bedarf locker mit Folie ab, um ein Überbräunen zu verhindern.
Überprüfe die Garheit, indem du auf die Unterseite des Brotes klopfst; es sollte hohl klingen.
Nehme die Brote aus den Formen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du sie schneidest.
Das Abkühlen auf einem Kuchengitter verhindert, dass das Brot matschig wird.